Jetzt App installieren!

Für eine noch bessere Nutzungserfahrung gibt es eine App für Android-Geräte.

Wahrheit stirbt.

Freie Presse kostet Mut, Zeit und Ressourcen. Doch ohne Unterstützung – besonders durch Financiers und Werbetreibende – verstummt eine Stimme, die nicht gekauft werden kann.

Spezialisierten Dienst bewahren – jetzt handeln.

Cookies

Der Pressedienst dokumentiert gemäß der Kapazitäten öffentlich angemeldete Versammlungen überall in Deutschland - vornehmlich in der Hauptstadt Berlin und der Bundesstadt Bonn. So ergänzt laut-werden.de das demokratische Miteinander. Das Angebot nimmt keinen Einfluss, ist politisch unabhängig und unterlässt redaktionelle Auswahl.

Verstanden

X

Unterstützung

Für Verfügbarkeit ist der Dienst auf Zuwendungen angewiesen und fordert zu einem monetären Beitrag auf.

Dieser Hinweis wird gemäß technischen Möglichkeiten nach einer konkreten Beteiligung für vier Wochen in dem Betrachtungsprogramm ausgeblendet das zur Interaktion genutzt wurde.

April 2025: 0.1%

Einverstanden

Audio aus

Aktuelles

laut-werden.de ruft Verwaltungsgericht im Streit um Repressalien an

Kontoanforderungen durch das Jobcenter sind rechtswidrige Eingriffe in die Souveränität. Nicht nur, dass es keinerlei Begründung für das aktuelle Bestreben zur Einsicht in die Konten des Pressedienstes gibt und dadurch… (mehr lesen)

04.07.2024

laut-werden.de automatisiert die Bildausgabe

Die Bestellung von Fotografien kann nun schnell und unmittelbar erfolgen. Der Zahlungsdienstleister Stripe, ein Anbieter im Segment der Bezahldienste im Internet, stellt dem Pressedienst eine Schnittstelle zur Verfügung,… (mehr lesen)

21.06.2024

Jobcenter verlangt Bankdetails des Pressedienstes

Die Arbeitsagentur maßt sich grundlos ungesetzliche Einsichten an. Die Vermittler verlangen die Herausgabe der Bankdaten des Unternehmens und verweigern im Kontext dessen akut eine Genehmigung von Sozialleistungen.… (mehr lesen)

17.06.2024

Gericht stoppt Farce um Drohnenflug

Repressiv anmutende Strafverfolgung des Pressedienstes beendet. Nachdem es um die Räumung des Dorfes Lützerath am nordrhein-westfälischen Braunkohletagebau Garzweiler zu bundesweit Aufsehen erregenden Szenen gekommen… (mehr lesen)

06.06.2024

Bundespatentgericht entscheidet über den Pressedienst

Die Posse um illegitimen Versuch, das Angebot um laut-werden.de zu verbieten, in einer neuen Runde. Obgleich der ursprünglich formfalsche Antrag an das Deutsche Patent- und Markenamt auch aus strafrechtlichen… (mehr lesen)

26.05.2024

Repressive Verfolgung im Zuge der Dokumentation von Demonstration um den Tagebau Garzweiler

Die Justiz um das abgerissene Dorf Lützerath erhebt Anklage gegen den Pressedienst. Allgemeine Probleme um Eskalation gewaltbereiter Bevölkerungsteile im Zuge von Verrohung öffentlichen Parketts treibt die Judikative zu… (mehr lesen)

19.05.2024

Erneute Angriffe im Markenrechtsstreit

Unerwartet geht die Auseinandersetzung im Versuch das Angebot um laut-werden.de zu verbieten in eine weitere Runde. Wie das Patent- und Markenamt in München auf Nachfrage mitteilte, hat die Gegenseite, ein Musikmagazin… (mehr lesen)

09.04.2024

laut-werden.de behauptet sich im Markenrecht

Ein langwieriger Streit geht zu Ende. Nachdem es in Folge der Anmeldung des Dienstes im Rahmen des Patent- und Markenamtes zu einem Widerspruch eines Musikmagazins gekommen war, galt es sich lange Zeit zu verteidigen. Die… (mehr lesen)

05.04.2024

Stellungnahme zum Verbot von arbeitsrelevanten Einsatzmitteln im ÖPNV

Die Verkehrsbetriebe der Bundesstadt (SWB) haben mit Verweis auf Sicherheitsbedenken das Mitführen von Elektrokleinstfahrzeugen („EKF“) verboten. Sinn gemäß heißt es in Folge von Ausnahmefällen, die im Ausland zu… (mehr lesen)

07.03.2024

Unzumutbar: Zustand der Deutschen Bahn

Regelmäßig kommt es vor, dass Aufzeichnungen scheitern. Mit Blick auf Einsparnisse im Sinne des Klimaschutzes und der ohnehin raren finanziellen Mittel ist die Bahn das Verkehrsmittel der Wahl. Regelmäßig soll es,… (mehr lesen)

06.01.2024

Angezeigt werden die letzten fünf Seiten

Newsletter · Werbung · Finanzierung
Datenschutz · Impressum

Verortung mit geoPlugin: „Ohio”
Technische Information für Interessierte:
Ubuntu + Apache/NGINX, PHP, MySQL