Kundgebung „Sound of peace” am Brandenburger Tor
Ein breites Bündnis von Kulturschaffenden lud in Berlin im Rahmen der Situation in der Ukraine zu einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor. Unter dem Motto "Sound of peace" fanden sich Engagierte zusammen um ihrem Anliegen nachhaltig Gehör zu verschaffen.
0:00:00 - Eröffnung: Holger Werner, Anmelder
0:01:46 - Anmoderation: Jeannine Michaelsen & Team
0:02:32 - Worte: Martin von Ehrenfeld, Musiker
0:05:06 - Worte: Antje Schomaker, Musikerin
0:05:23 - Gespräch: Orgnisatoren des Sound of peace
0:17:54 - Worte: Lary, Musikerin
0:18:12 - Gespräch: Steffen Betzold, ICAN & Tilo Jung, Journalist
0:21:56 - Gespräch: Theresa Breuer & Hila Limar, Kabul Luftbrücke
0:31:53 - Gespräch: Duzen Tekkal, Journalistin
0:43:51 - Worte: Elif, Musikerin
0:47:31 - Gespräch: Ilona Auer-Frege, Entwicklung hilft
0:53:44 - Gespräch: Michael Fritz, Viva con agua
0:54:52 - Gespräch: Lui & Nadima, Flüchtlingshelferinnen
1:08:42 - Worte: Klaas Heufer-Umlauf, Moderator
1:09:40 - Gespräch: Shanon & Weitere, Engagierte & Aktivisten
1:20:56 - Gespräch: Strify & Gianni Jovanovic, Engagierte & Aktivisten
1:29:14 - Worte: Stefanie Kloß, Musikerin
1:34:15 - Worte: Rea Garvey, Musiker
1:35:00 - Worte: Sarah Connor, Musikerin
1:36:49 - Gespräch: Alexandra Rojkov & Thilo Mischke, Journalisten
1:41:32 - Gespräch: Friedemann Karig, Samira El Oassil & Katharina Nocum
1:46:07 - Worte: Sebastian Fitzek, Schriftsteller
1:49:40 - Worte: Oliver Kalkofe, Schauspieler
2:01:20 - Worte: Oleksandra Bienert, Aktivistin
2:08:46 - Worte: Michael Patrick Kelly, Musiker
2:12:22 - Abschied: Holger Werner, Anmelder
Berlin, 20.03.2022
Kommentare (0 Stück)
Übersicht