Ein Dienst.

Das Angebot dokumentiert nach Möglichkeit öffentlich angemeldete Versammlungen im gesamten Bundesgebiet - vornehmlich in der Hauptstadt Berlin und in der Bundesstadt Bonn. So ergänzt laut-werden.de das demokratische Miteinander. Der Dienst nimmt keinen Einfluss, ist politisch unabhängig und unterlässt thematische Auswahl.

Verstanden

4. Tribunal gegen einen Energiekonzern

Klimaschutzaktivisten versammelten in der bevölkerungsreichsten Stadt des ebenso proportionierten Bundeslandes um dort in einem Tribunal die Arbeitsweise des Energiekonzerns RWE anzuprangern und mitunter wissenschaftlich aufzuarbeiten. Die Aufzeichnung zeigt den zweiten von zwei Tagen.

Inhaltsverzeichnis
0:00:00 - Prolog: Eckardt Heukamp, ehem. Landwirt am Tagebau Garzweiler
0:00:42 - Vorstellung: Emilio Weinberg, RWE-Tribunal
0:02:37 - Rückblick auf Tag 1: Renate Heurich, RWE-Tribunal
0:12:05 - Eröffnung: Martin Krauß & Sophie Riether, RWE-Tribunal
0:15:23 - Vortrag: Prof. Dr. Niko Froitzheim, Geologe (Uni Bonn)
1:11:35 - Vortrag: Emilio Weinberg, RWE-Tribunal
1:50:10 - Vortrag: Raphael Thelen, Autor
2:11:03 - Vortrag: Jürgen Döschner, Journalist
2:17:00 - Vortrag: Gerd Schinkel, Musiker
2:38:10 - Vortrag: Anselm Meyer-Antz, Referent Misereor
3:15:48 - Vortrag: Kurt & Waltraud, engagierte Bürger
3:20:05 - Vortrag: Carmen Eckhardt, Filmemacherin
4:01:00 - Vortrag: Eckardt Heukamp, ehem. Landwirt am Tagebau Garzweiler
4:24:37 - Vortrag: Christiane Niesel, Aktion Lebenslaute
4:35:50 - Vortrag: Jörg Obergefell, Bürgerenergie-Aktivist
5:04:20 - Urteilsverkündung: Renate Heurich, RWE-Tribunal

Köln, 12.03.2023

Finanzierung · Impressum